FAQ - BMW Elektroautos

BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,9–18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453–461
Das batterieelektrische Auto (BEV, Battery Electric Vehicle) nutzt ausschließlich Strom als Antriebsquelle, ohne einen Verbrennungsmotor. Der Strom wird in einer Batterie gespeichert, deren Kapazität die Reichweite des Fahrzeugs bestimmt, also die zurücklegbare Strecke pro Batterieladung.
Rein elektrische Autos sind besonders geeignet für Nutzer, die die Batterie ihres Elektrofahrzeugs bequem am Arbeitsplatz oder zu Hause aufladen können. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur schreitet ebenfalls voran, mit laufend neuen Ladestationen in Ballungsgebieten und entlang von Autobahnen. Dazu gehören auch zahlreiche High-Power-Charging-Stationen für ultraschnelles Laden auf Reisen, wie sie beispielsweise von unserem Partner IONITY in Europa angeboten werden. Dadurch wird auch das Fahrerlebnis bei Langstreckenfahrten zunehmend komfortabler.
Bei längeren Stillstandszeiten Ihres Fahrzeugs, wie beispielsweise während Ihres Urlaubs, gibt es verschiedene Faktoren, die sich grundsätzlich positiv auf die Lebensdauer der Batterie auswirken können: Es empfiehlt sich, einen Ladezustand zwischen 30 und 50 Prozent beizubehalten. Im Sommer ist es vorteilhaft, das Fahrzeug an einem kühlen Ort oder im Schatten abzustellen, während es im Winter von Vorteil ist, es in einer Garage zu parken. Darüber hinaus sollte das Fahrzeug während längerer Standzeiten nicht zum Laden angeschlossen sein.
Die Fahrt in einem Elektroauto verspricht ein völlig neues, emotionsgeladenes Erlebnis. Mit einer faszinierenden elektrischen Dynamik, die sich in sofortigem Drehmoment und nahtloser Beschleunigung zeigt, wird die Fahrt zum beeindruckenden Erlebnis. Gleichzeitig sorgt der nahezu geräuschlose Elektromotor für ein entspanntes Fahrgefühl.
Darüber hinaus ist ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) während des eigentlichen Fahrbetriebs, auch als „lokal“ bekannt, emissionsfrei. Dies bedeutet, dass es die Umwelt vor Ort nicht belastet.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen genießen Besitzer von BEVs die höchste Kategorie landesspezifischer Förderungen sowie steuerliche Vergünstigungen.
Die Leistung und Kapazität eines Akkus werden maßgeblich von externen Faktoren beeinflusst, wobei die Temperatur eine entscheidende Rolle spielt – ein Phänomen, das Ihnen vielleicht bereits von Ihrem Handyakku bekannt ist. Insbesondere bei sehr kalten Temperaturen kann die Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein. In Ihrem Elektrofahrzeug gilt Ähnliches, jedoch werden die Auswirkungen der Temperatur durch optimierte Betriebsstrategien minimiert.
Wussten Sie schon? Die Kapazität des Akkus bestimmt maßgeblich Ihre verfügbare Reichweite. Neben der Temperatur beeinflussen auch andere energieverbrauchende Faktoren wie die Klimaanlage, Beladung und Ihr Fahrstil die Reichweite.
Für den Fall, dass Sie unterwegs nachladen müssen, wird Ihr BMW Elektrofahrzeug bereits ab dem Zeitpunkt der Zieleingabe auf eine DC-Ladesäule 4) vorbereitet. Das bedeutet, dass die Hochvoltbatterie bis zum Erreichen des Ziels auf die optimale Betriebstemperatur gebracht wird. Dadurch wird die Ladeleistung erhöht und die Ladezeit verkürzt.